Die Prüfung Nordrhein-Westfalens ergibt: Anstatt 2.860 Stellen hat der finnische Konzern 200 bis 400 weniger geschaffen. Damit hat Nokia offenbar gegen Subventionsauflagen verstoßen. Politiker versuchen auch daraus Kapital zu schlagen
Nach angekündigter Werksschließung: Nicht nur der Betriebsrat wirft dem Handy-Hersteller Fehler vor. Auch der Gesamtmetall-Chef bemängelt fehlende Transparenz .
Produktion in Deutschland angeblich zu teuer - Gewerkschaft angesichts hoher Profite empört. Nordrhein-Westfalen brüskiert, weil das Land 60 Millionen Euro Fördermittel zahlte.
Investor aus Taiwan stellt Insolvenzantrag. Eigene Managementfehler folgten denen von Siemens. Gewerkschaft fordert jetzt von der Ex-Mutter Siemens Schadenersatz