US-Konzern weist Schließung des Betriebes an, da die Mitarbeiter einen Betriebsrat wählen. Arbeitsrechtler Rolf Geffken stellt Strafantrag wegen Wahl-Behinderung
Umweltbehörde erlaubt Einleitung ungeklärter Baustellenabwässer aus dem Mühlenberger Loch. Planfeststellungsbeschluss für Airbus-Werkserweiterung übergangen. Die GAL hält das für unrechtmäßig und befürchtet eine Überdüngung der Nordsee
Vereinbarung über Verkauf der Hamburger Anteile an Daimler-Chrysler unter Dach und Fach. Der Konzern garantiert ab 2005 einen Erlös von 450 Millionen Euro. Zwei Drittel der Kosten für die Erweiterung des Airbus-Werksgeländes gedeckt
Airbus-Erweiterung: Versprechen über 2000 neue Arbeitsplätze soll Täuschung der Öffentlichkeit gewesen sein. Airbus und Wirtschaftsbehörde dementieren. Umweltschützer vermuten Betrug, GAL fordert Aufklärung im Haushaltsausschuss
Wirtschaftssenator und Handelskammer-Präses bitten Airbus-Gegner um Kapitulation. Werksgelände im Mühlenberger Loch ist trockengelegt und etwas Süßwasserwatt auf der Elbinsel Hahnöfersand geschaffen. Neue Zufahrt zum Rüschkanal fertig
Bei einer Diskussion über die zusätzliche Verlängerung der Werkspiste in Finkenwerder weisen Vertreter von Airbus und Wirtschaftsbehörde den Vorwurf der Täuschung von sich: Eine längere Piste wäre bisher nicht zu begründen gewesen
GAL: Senat lässt Fragen zur Airbus-Finanzierung offen. Ökologischen Ausgleich angemahnt. Bundesregierung lässt sich Zeit mit Absegnen von Ramsar-Bericht