Ausbau der Airbus-Rollbahn nimmt Formen an. Senat und Konzern frohlocken über Kauf eines Schlüsselgrundstücks. Neue Planungen auch ohne Enteignung der anderen Grundbesitzer möglich. Politische Zugeständnisse an Neuenfelde
Neuenfelder Obstbauer verkauft Grundstück für Erweiterung des Airbus-Rollfelds an Hamburg. Das bedeutet aber nicht freie Bahn bis 2007, weil noch drei Felder fehlen
Bischöfin Maria Jepsen akzeptiert Grenzen ihrer Macht: Neuenfelder Kirchenvorstand bleibt bei seinem Nein zum Grundstücksverkauf. Senat will Lizenz zum Enteignen
Im Konflikt um die Pistenverlängerung ist Airbus wichtige Antworten schuldig geblieben. Sterbendes Dorf versus schwindsüchtiger Wirtschaftsstandort: Senat und Airbus-Gegner beschwören Extrem-Szenarien. Eine Analyse
Nachdem die Landebahn von Airbus in Hamburg schon vor dem Aus stand, gibt der Flugzeugbauer der Hansestadt nun noch einmal ein Jahr Zeit. Ob dann die für den Ausbau fehlenden drei Grundstücke enteignet werden können, ist offen
Ultimatum für Verlängerung der Werkspiste aufgehoben. Hamburger Senat kriegt Zeit, Fehler im Planfeststellungsbeschluss nachzubessern und widerspenstige Grundeigentümer doch zu enteignen. Airbus-Gegner sehen juristisch keine neue Lage
Neuenfelder Gemeinde will nicht mehr über den Ausbau der Airbus-Landebahn reden – höchstens vor Gericht. Bischöfin Maria Jepsen zeigt sich „außerordentlich verärgert“. Handelskammer fordert notfalls Auflösung des Kirchenvorstands
Im Streit um die Landebahn-Verlängerung für das Flugzeugwerk Hamburg verkauft ein weiterer Eigentümer sein Grundstück. Nach Scheitern der Vermittlung zwischen Senat und Anwohnern schaltet sich die Kirchenleitung ein. Wilde Jobprognosen