Das Fisch-Informationszentrum in Hamburg zog Bilanz: Frische-Produkte sind weniger gefragt. Billig-Discounter konnten ihre marktbeherrschende Position weiter ausbauen
Beim WTOpoly auf dem Alex spielen 60 Globalisierungskritiker Monopoly mit Großkonzernen. Anlass des Protestes ist die Konferenz der Welthandelsorganisation WTO im mexikanischen Cancún. Die Aktionen waren in Berlin aber mau besucht
Die Dürre lässt in Brandenburg Flusspegel sinken, Bauern fluchen und Fischer leiden. Land, Bund und EU sollen helfen. Auch Berliner Bäume brauchten Regen – oder den privat spendierten Eimer Wasser
Internationale Walfangkommission kümmert sich ab sofort auch um den Schutz der Meeressäuger – trotz der Blockade von Japan. Bundesregierung: „großer Erfolg“. Die Delegierten kamen über politische Willenserklärungen aber nicht hinaus
Internationale Walfang-Kommission verabschiedet „Berliner Initiative“ und will Walschutz künftig höher bewerten. Das bringt die Walfang-Länder auf die Palme
Greenpeace-Campaigner Thilo Maack wehrt sich gegen den Vorwurf, seine Organisation schade dem Schutz der Wale, anstatt ihn zu fördern. Ab heute diskutiert die Internationale Walfangkommission in Berlin über das Jagdverbot für die Meeressäuger
„Walfang – warum nicht?“ Clemens Jank sammelt Harpunen und kämpft für die letzten Walfänger. Von der heute in Berlin beginnenden Internationalen Walfangkonferenz erwartet er wenig Gutes