KÜKENMASSAKER Männliche Küken gelten als Sondermüll: Sie werden vergast oder lebendig geschreddert. Die Bruderhahn-Initiative will das ändern – mit Hilfe der Verbraucher
KONFERENZ Die biologisch-dynamische Bewegung diskutierte, wie Landwirte „würdig mit den Tieren in die Zukunft“ gehen können. Möglichkeiten einer „Ethik des Schlachtens“ wurden dabei auch hinterfragt
ERNÄHRUNG Öko kommt immer mehr auf den Teller, aber nicht in gleichem Maße auf den Acker. Das ließe sich ändern: Den konventionellen Landwirten müsste das Leben schwerer gemacht werden, damit Biobauern mehr Chancen im Wettbewerb hätten
Angesichts der jüngsten Skandale bei Bio-Landwirten fordert Niedersachsens Landesminister Meyer bessere Kontrollen – und mehr Unterstützung der Öko-Bauern.
PRODUKTION Auf der Grünen Woche zeigt mit der Berliner Biocompany ein Fachhändler, wie die ökologischen Lebensmittel vom Acker in den Biosupermarkt kommen
KETTENREAKTION Supermärkte ohne tierische Produkte sind auf dem Vormarsch. Die größten Anbieter kommen aus Berlin und nehmen nach bundesweiter Expansion den europäischen Markt ins Visier
Die Pläne der EU-Kommission, die Bio-Verordnung stärker am Verbraucherschutz auszurichten, kommt bei den grünen Agrarministern im Norden nicht so gut an.