Tierschützer in NRW fordern eine artgerechtere Haltung für Mastputen. Die Landesregierung lehnt den Schutz der Tiere vor Schnabel-Kürzungen jedoch ab: „Wir wollen keine Insellösung“
Die Massentierzucht verunreinigt das Grundwasser im Münsterland, selbst EU- Vorgaben werden verpasst. Das Landes-Umweltministerium spricht lieber von einem „wissenschaftlichen“ Problem
Der größte Vieh-Futterhändler boykottiert systematisch gentechnik-kritische Landwirte, klagen nordrhein-westfälische Bauerninitiativen. „Gentechnikfreie Milch bleibt so Ausnahmeerscheinung“
Die Landesregierung möchte das Freilandverbot für Geflügel teilweise durchsetzen – entgegen einer Eilverordnung des Bundes. Naturschützer: „Ansteckung durch Zugvögel unwahrscheinlich“
Die Ökostrombranche hat zwei Gesichter in Nordrhein-Westfalen: Während die Stromerzeugung durch Biogasanlagen vor allem in Westfalen boomt, wird über die Zukunft der Windkraftanlagen nicht zuletzt der Ausgang der Bundestagswahl im September entscheiden
Landwirt Friedhelm Decker streitet für die Interessen der rheinischen Rübenbauern und gegen die EU-Kommission. Brüssel will die Zuckerpreise senken: „Das ist bekloppt“, so der Funktionär
Roger Peltzer von der AG Nord-Süd der Grünen versteht die Aufregung der Rübenbauern nicht. Sie gehörten zu den Privilegiertesten und könnten von der Reform profitieren