Wir müssen alle Abstriche machen: Sieben Weißweine und zehn Rotweine aus dem Sortiment von Aldi im nüchternen taz-Festtagstest. Ergebnis: Die Erzeugnisse sind von erstaunlicher Homogenität. Um es höflich auszudrücken
Macht die Humboldt-Universität ihre agrarwissenschaftliche Fakultät dicht, verliert Berlin das einzige Studienangebot dieser Art. Aber HU-Präsident Jürgen Mlynek spart sich auf einen Schlag 31 Professoren. Die Fakultät fühlt sich verraten
Gegen den Massengeschmack: Bei der Jahrespräsentation des Weinbundes Berlin gibt es diesmal ein „Süßes Zimmer“. In ihm können Beerenauslesen, Portweine und andere Süßweine probiert werden
Die Dürre lässt in Brandenburg Flusspegel sinken, Bauern fluchen und Fischer leiden. Land, Bund und EU sollen helfen. Auch Berliner Bäume brauchten Regen – oder den privat spendierten Eimer Wasser
Exotische Früchte sind Gesprächsthema auf der Fachmesse Fruit Logistica, die zeitgleich zur Grünen Woche stattfindet. Da das Fremde sich am Bekannten orientiert, sind Überraschungen inbegriffen
Der aktuelle Stand der Dinge in kulinarischen Angelegenheiten wird uns auf der Grünen Woche präsentiert. Wie es in einigen Jahren auf unseren Tellern aussehen wird, ist noch nicht ausgemacht. Doch die Mahlzeiten der Zukunft existieren bereits
Auf dem Fruchthof in der Beusselstraße ist die Nacht der Tag. 50 Obst- und Gemüse-Importeure sorgen dafür, dass Berlin mit den Verführungen der Natur versorgt wird. Von WALTRAUD SCHWAB (Text) und BERND HARTUNG (Fotos)