Um Personal zu sparen, züchten Konzerne pflegeleichte Kaffeepflanzen, deren Bohnen gleichzeitig reifen und bequem von Maschinen geerntet werden können. Auf Gentechnik setzt die Industrie auch zur Qualitätsverbesserung
854 Millionen Menschen weltweit haben zu wenig zu essen. In Rom diskutieren Experten zurzeit die Probleme der Welternährung. Deutsche Fachleute kritisieren die globale Handelspolitik und deutschen Beiträge zur Entwicklungspolitik
Die Preise für den Muntermacher sind auf Rekordniveau. Und das hat nicht nur saisonale Gründe, sondern ist auch eine Folge der früheren Überschussproduktion