Unternehmen sollen profitable Standorte in Frankreich nicht mehr schließen dürfen. So jedenfalls will es die Regierung in Paris und plant ein entsprechendes Gesetz.
Wenn es der französischen Regierung gelingt, ein Gesetz gegen Werkschließungen durchzukriegen, wäre das Problem nicht gelöst: Die wachsende Zahl der Arbeitslosen.
WIRTSCHAFT Die Handelskammer misst ihre Gehälter an der Wirtschaft. Eine Satzungsänderung soll das legitimieren. Was ihr Chef verdient, verrät sie nicht
UN-Richtlinien sollen wirtschaftliche Ausbeutung verhindern, eine Kontrolle gibt es aber nicht. Die Brände in Bangladesch hätten sie wohl verhindern können.
OFFENHEIT Den deutschen Umweltverbänden geht es besser denn je – auch weil manche von ihnen mit Konzernen kooperieren. Woher genau ihr Geld kommt, sagen sie selten. Ein Aktivist will das ändern
GENDER Einst brüsteten sich die Münchner als erster DAX-Industriekonzern mit einem weiblichem Vorstand. Bald sind die Herren Chefs erneut fast unter sich
MÜNZSCHLITZ Heute kann man in Berlin alles mögliche aus Automaten ziehen – Kippen und Kondome, Gebete und Gold. Den Anfang machte übrigens Schokolade – in den 1880ern
SENATOR Zu Besuch bei der Industrie- und Handelskammer, verneint Finanzsenator Ulrich Nußbaum grinsend jedes Interesse am Job des Regierenden Bürgermeisters. Selten hat man ihm weniger geglaubt
MINISTERIEN Die Anzahl der in den Bundesministerien mitarbeitenden Interessenvertreter sinkt offiziell. Doch manche Lobbyisten sind nun aus entsprechenden Berichten einfach gestrichen worden