AUSFUHREN Deutsche Unternehmen haben so viele Waren ins Ausland geliefert wie noch nie. Wirtschaftswissenschaftler kritisieren ein gefährliches Ungleichgewicht
FEHMARNBELT Gutachten für die Handelskammer Lübeck und den Kreis Ostholstein fordert den Erhalt der Bäderbahn durch die Urlaubsorte an der Ostsee. Die Deutsche Bahn lehnt diese 2+1-Lösung jedoch ab
WAS SAGT UNS DAS? Mattels bekannteste Puppe soll künftig durch ihre Sprachfunktion zu persönlichen Beziehungen fähig sein. Was ihr ins Ohr geflüstert wird, schickt sie an eine Cloud
UNTERNEHMEN Der Stifterverband sieht den Einfluss der Wirtschaft in Hochschulen schwinden und will mehr Zusammenarbeit. Zusätzliche Transparenz sei unnötig, meint Generalsekretär Schlüter
Die Getreuen des Exdiktators Pinochet verwickeln sich in einen Steuer- und Korruptionsskandal. Erstaunlich für viele Chilenen: Ihre Justiz funktioniert.
DISKRIMINIERUNG Der Unternehmer Winfried Stöcker murrte über „reisefreudige und bettelnde Afrikaner“. Nach dieser verbalen Entgleisung bricht die Lübecker Uni mit ihm als Mäzen
EINGETÜTET Die EU sagt Plastiktüten den Kampf an, mit einem halbherzigen Kompromiss. Die Entscheidung bleibt also beim Käufer. Doch was ist denn nun öko: Jute oder Plastik? Der Tütenvergleich ➤ Seite 3