Angesichts der Pläne der israelischen Investorengruppe im Rahmen des Space-Parks die alte Getreideanlage in ein Hotel umzubauen, regt sich Protest: Die Gröpelinger Geschichtswerkstatt warnt vor dem Verlust gewachsener Identität
Wer zwangsweise Stunden reduziert, weil die Firma in finanziellen Nöten steckt, muss im Fall von Arbeitslosigkeit keine Nachteile erleiden. Doch die Arbeitsagentur muss darüber nicht informieren – und tut es auch nicht. Zumindest nicht in Bremen
Das Land will Klage vor dem Bundesverfassungsgericht einreichen, fordert mehr Autonomie und mehr Geld, um es investieren zu können. Dazu will sich der Senat mit der saarländischen Regierung abstimmen. Das wird schwierig
Nach Informationen von Radio Bremen hat sich Bremens früherer Bürgermeister und CDU-Finanzsenator Ulrich Nölle nach Frankreich abgesetzt – um sich seinen Gläubigern zu entziehen. Für die CDU ein rein privater Vorgang
Der Wirtschaftssenator stellt CDU-Positionen zur Wirtschaftsentwicklung vor, die er mit dem Koalitionspartner verhandeln will. In der eigenen Fraktion wissen wenige Politiker von seinen und den Plänen von Handelskammer-Präses Patrick Wendisch
Zur Grundsatzdebatte über den Kapitalismus als solchen schwingt Hamburgs Bürgerschaft sich auf. Beim Wirtschaftssenator liegen die Nerven blank, doch der Erste Bürgermeister präsentiert sich als großer Beschwichtiger und Prediger der Diskretion