Die Linkspartei-Politikerin Ulla Lötzer kritisiert, dass der Entwurf für das Parteiprogramm zu sehr auf Verstaatlichung setzt. Ihre Alternative: mehr demokratische Kontrolle von Unternehmen
Es gibt genügend kompetente Frauen für Führungspositionen, sagt der Chef der Regierungskommission für gute Unternehmensführung. Wenn man ein wenig sucht, finde man sie auch.
Deutschland muss sich bei der Gleichstellung an Norwegen orientieren, sagt der frühere BDI-Chef Olaf Henkel und fordert eine Frauenquote auch in deutschen Aufsichtsräten.
Das rot-grün-rote Institut Solidarische Moderne hat das Format Thinktank unter veränderten Vorzeichen auf die Agenda gesetzt. Was ein Thinktank ist - und was nicht.
Die Diskussion um Hartz IV hält weiter an. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft will bewiesen haben, dass die neuen Billigjobs keine Vollzeitstellen ersetzt haben.
Die Bundesregierung sucht die Institute aus, die die Gemeinschaftsdiagnose erstellen und damit die Grundlage für die Wirtschaftspolitik legen. Gibt es jetzt neue Beratung?
Auf der Hauptversammlung des DAX-Unternehmens Infineon fordern Aktionärinnen mehr weibliche Mitglieder in Vorständen und Aufsichtsräten. Eine Quote würde helfen.