Der Hochfrequenzhandel ist riskant. Er soll Kursauschläge verstärken und im Krisenfall die Finanzmärkte destabilisieren. Die FDP legt einen Plan vor, um ihn irgendwie zu retten.
WETTEN Anshu Jain wird ab Juni die Deutsche Bank führen. Bisher leitete er das Investmentbanking. Und verkaufte die Art von Papieren, die 2007 die Finanzkrise auslösten. Obwohl ein Mitarbeiter ihn warnte
Eine Verzögerung von zwei Millisekunden beim Börsenstart von Facebook soll das Handelssystem von Nasdaq überfordert haben. Die Panne könnte teuer werden.
NETZWIRTSCHAFT Glücklich, wer rechtzeitig in das Internet-Unternehmen investierte. Denn mit dem Börsengang gewinnen die Anteile an Wert. Frühere Mitbewohner, Geldgeber – wer wie viel einsackt
Anleger hoffen, Experten zweifeln: Ist Facebook 100 Milliarden Dollar wert? Um die hohen Erwartungen zu erfüllen, muss Facebook 1,4 Milliarden Chinesen vernetzen.
Sie galten als sichere Geldanlage, nun droht zwei Immobilienfonds die Abwicklung. Wie viel Geld die Investoren – darunter vor allem Kleinsparer – verlieren, ist offen.
Die Sparvorgaben müssen gelockert werden. Bleibt es beim derzeitigen Kurs, wird Griechenland kaputt gespart. Das kann auch nicht im Interesse der EU liegen.
Mark Zuckerberg geht mit seinem Online-Netzwerk auf Investorenfang. Einige senken wegen des Aktienhypes die Daumen und warnen vor einer Spekulationsblase.
Anleger kaufen verstärkt Äcker auf – oft in Ostdeutschland. Während die Agrarminister besorgt reagieren, kämpft der Ökolandbau mit massiv steigenden Pachten.
Fast alle mit Nachaltigkeit werbenden Fonds, die in einer Studie untersucht wurden, stecken ihr Geld in dubiose Geschäftszweige. Die Grünen fordern „gesetzliche Mindeststandards“.