Barack Obama macht seine politischen Gegner für das Chaos an den Börsen verantwortlich. Mehr geht nicht: Seine Regierung und die US-Notenbank haben kaum noch Optionen.
Je später das Schuldenproblem angegangen wird, umso teurer wird seine Lösung. Das sagt Konjunkturforscher Jörg Hinze und prophezeit: Die Verunsicherung bleibt.
SCHULDENKRISE An den Börsen zeichnen sich neue massive Kursverluste ab. Die Herabstufung der US-Bonität lässt die Finanzmärkte zittern. Der Weltwirtschaft droht Konjunktureinbruch. Neue Sorgen wegen Euro-Schulden ➤ SEITE 3
Der Dollar ist in Gefahr, die größte Volkswirtschaft könnte kollabieren. Wahrscheinlich ist das allerdings nicht, denn die Krise hat politische und keine ökonomischen Ursachen.
Welche Folgen die Herabstufung der USA durch Standard & Poors hat, wird sehr unterschiedlich eingeschätzt. US-Politiker versuchen die Ratingagentur zu diskreditieren.
Sind 650 Millionen Mitglieder weltweit eine Gewinngarantie? Manche Investoren behaupten das, prüfen lässt es sich nicht: Die Facebook-Bilanzen liegen bisher nicht offen.
Facebook ist eigentlich eine gute Investition, sagt der Aktienhändler Andreas Herfort. Mit der Dotcom-Blase sei der jetzige Boom nicht zu vergleichen. Doch engagieren will er sich trotzdem nicht
Die Nasdaq durchkreuzt die Übernahmepläne der Deutschen Börse für die Wall Street. Die Frankfurter wollen aber nicht aufgeben – und kontern mit einem neuen Plan.
In Ludwigsburg findet die weltgrößte Kürbisausstellung statt. Trotzdem ist Deutschland nicht der weltgrößte Kürbismarkt. Ähnlich geht es bei den Finanzprodukten zu.
Die Deutsche Börse und die NYSE Euronext wollen fusionieren und den weltgrößten Handelsplatz für Wertpapiere gründen. Ihre Kunden würden nicht unbedingt profitieren.
Landwirtschaft im Großformat: Samuel Martin lebt im US-Bundesstaat Illinois von hochindustriellem Mais-Anbau. In diesem Herbst erntet er von einer Fläche so groß wie Sylt.
AUTOINDUSTRIE Der US-Konzern General Motors hat seine Pleite überwunden. Er hat Staatshilfe bekommen und sich auf Kosten der Mitarbeiter saniert. Jetzt treibt er einen milliardenschweren Börsengang voran