Gerüchte um Manipulationen an der Leipziger Strombörse: Die Spot-Preise sind seit Wochen auf Rekordhöhe. Industriekunden verdächtigen die Energiekonzerne, die Preise künstlich nach oben zu treiben. Das Bundeskartellamt hat sich eingeschaltet
Der unlängst mit großem Brimborium gestartete Deutschland-Ableger der US-Hightech-Börse steht laut Zeitungsberichten vor dem Aus. Ist der Börsenplatz Bremen in Gefahr?
Die Zahl der Aktionäre ist im vergangenen Jahr in Deutschland erneut gesunken. Die Zahl der Aktiengesellschaften hingegen stieg 2003 auf ein Allzeithoch von 15.000 Unternehmen
Unrichtige Angaben im Prospekt: Comroad AG verlor Prozess, der von geschädigten Anlegern angestrengt wurde. Das Gericht verurteilte das Unternehmen zur Zahlung von insgesamt 116.000 Euro. Urteil ist noch nicht rechtskräftig
Regelmäßig stellen wir an dieser Stelle aktuelle Werte aus dem Natur-Aktien-Index vor. Heute: der Index-Neuling Starbucks, eine amerikanische Kaffeehauskette mit weltweitem Engagement
In eigener Sache: Trotz des Streits um die Marken- und Verwertungsrechte des Natur-Aktien-Index veröffentlichen wir künftig wieder monatlich die Indexwerte
In Deutschland werden erstmals hochriskante Hedgefonds erlaubt. Sie sollen die Lust am Aktiengeschäft wieder erwecken. Doch wenn sie scheitern, drohen riesige Verluste: 1998 crashte der Hedging-Star „LTCM“ und vernichtete 4 Milliarden Dollar
Die Kapitalmärkte belohnen das solide Branchenwachstum der erneuerbaren Energien schlecht. Insbesondere die Zugpferde Solar- und Windenergie werden von Investoren paradox behandelt