Der europäische Vergleich zeigt: Die Privatisierung der Bahn kann für mehr Fahrgäste sorgen, sagt Christian Böttger. Die beiden Privatisierungsmodelle für die Deutsche Bahn taugen dafür aber nicht – das Netz muss beim Staat bleiben
Weil sich Bahngewerkschaften und Vorstand nicht über eine Beschäftigungsgarantie einigen konnten, muss ein Schlichter ran. Bleibt er erfolglos, dürfte ein Arbeitskampf den Druck auf die Verhandlungen um den Börsengang der Deutschen Bahn erhöhen
Wohnungsmarktexperte Ulrich van Suntum glaubt trotz der wachsenden Kritik an die Privatisierung staatlicher Wohnungen. Öffentliche Haushalte müssen entlastet werden
Der Landesregierung gehen die Vorbereitungen der RAG zum Börsengang schnell, der Ausstieg aus dem Steinkohlebergbau dauert ihr zu lange. Die SPD unterstützt den Kurs des Konzerns
Hedgefonds sind nicht die Ursache für den kapitalmarktorientierten Umbau der Wirtschaft. Sie profitieren von der politischen Deregulierung. Hier gilt es anzusetzen