Dieser Börsenboom ist anders: Erstmals investieren Schwellenländer wie China bei uns. Das bringt die deutschen Steuer- und Rentenreformen ziemlich durcheinander
Die Pläne von Verkehrsminister Tiefensee, die Deutsche Bahn AG an die Börse zu bringen, stoßen auch bei immer mehr Bundesländern auf Kritik. Sie befürchten vor allem, dass private Eigentümer den Verkehr in der Fläche vernachlässigen
Der DAX hat den Höchststand erreicht: 8.151. Interessieren dürfte das eher Anleger aus dem Ausland. Die Deutschen haben noch den letzten Crash in Erinnerung.
Der Vorschlag von Verkehrsminister Tiefensee zur Bahnprivatisierung verprellt die Bürger. Der Ausverkauf von öffentlichem Eigentum verstößt gegen das Grundgesetz
Die Finanzbranche entdeckt die Solarwirtschaft: Die Börsenkapitalisierung sichert die Expansion. Ex-Minister Trittin ist für die Senkung der Einspeisevergütung.
Glück auf gehabt: RAG-Chef Werner Müller darf sein Unternehmen als Ganzes an die Börse bringen. Die Berliner Koalition erteilte Zerschlagungs-Plänen eine Absage. Chronik einer Wiederauferstehung
Die geplante Privatisierung der Deutschen Bahn verzögert sich weiter. Gleich vier Ministerien lehnen das von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee vorgeschlagene Gesetz ab und hegen verfassungsrechtliche Bedenken