Senat beschließt, eine Drittel der HHLA an der Börse zu versilbern. Aktien auch für Mitarbeiter. Fast drei Milliarden Euro sollen in den Ausbau von Containerterminals und Hafenbahn fließen
Ärger mit den Aktionären, undurchsichtige Manöver der Landesregierung: Die Zukunft des RAG-Konzerns erscheint unsicherer denn je. SPD warnt vor „Rachefeldzug“ gegen Konzernchef Müller
Bahnchef Hartmut Mehdorn präsentiert der Öffentlichkeit noch ein Rekordergebnis. Damit das so weitergeht, brauche die Bahn schnell private Kapitalgeber. Kritiker glauben dem Zahlenwerk nicht und verweisen auf milliardenschwere Zuschüsse
Porsche-Clan sichert sich die Chance zur Alleinherrschaft über Europas größten Automobilhersteller. Niedersachsens Ministerpräsident hält das für einen Segen
Der Bundestag beschließt heute REITs – Immobilienfonds auf Aktienbasis. Unternehmen erhalten damit ein weiteres gigantisches Steuergeschenk, sagt Thomas Eigenthaler. Der Leiter des Finanzamts in Stuttgart rechnet mit EU-Protest
Der Kongress „Die Bahn ist keine Ware“ diskutierte in Berlin, wie der Börsengang doch noch zu verhindern ist. Aktivisten sehen gesteigerte Chancen. Den zu erwartenden Einnahmen stehen mehrfache Belastungen für den Bundeshaushalt gegenüber
Auch der Umweltminister empfiehlt ökologische Ablassbriefe. Der wirkungsvollste Weg jedoch ist der Kauf und die anschließende Löschung der sogenannten EU-Allowances