1982 brach die internationale Schuldenkrise offen aus, die in der Folge fast die gesamte Dritte Welt in ihren Strudel riß. Gelöst wurden seither allenfalls die Probleme der Gläubiger, keinesfalls aber die der verschuldeten Entwicklungsländer. Kommende Woche nun wollen die Gläubigerstaaten auf dem Kölner Weltwirtschaftsgipfel endlich ernsthaft über einen teilweisen Schuldenerlaß reden ■ Von Nicola Liebert
■ Als die großen Banken endlich auf die Krise in Asien reagierten, leiteten sie einen Teil der Kredite nach Rußland um. Deutsche Geldhäuser greifen die Spitzenposition der Japaner an