Obama gewählt, Kapitalismus hin, Haider tot. Das Jahr 2008 markiert das Ende der Welt, die wir bisher kannten. Wie der Crash der Märkte und der Sieg der Demokratie zusammenhängen
Der 37-Milliarden-Dollar Kapitalstock der US-Eliteuniversität Harvard schmilzt in der Wirtschaftskrise. Soll Harvard Bildungseinrichtung oder Investmentbank sein?
Washington gewährt der Großbank 306 Milliarden US-Dollar Garantien und übernimmt für 20 Milliarden weitere Anteile. Dafür muss diese strenge Auflagen befolgen.
Tom Dart, Sheriff von Cook County, Illinois, weigert sich, Zwangsräumungen zu vollstrecken. Das Verhalten der Banken nennt er unmoralisch. Ein Porträt.
US-Finanzminister Paulson greift zu Plan B: Er will den Banken nicht länger kriselnde Wertpapiere abkaufen, sondern die US-Wirtschaft mit Hilfe der Verbraucher stützen.
Obama verdankt die letzten und entscheidenden Prozente einem historischen Zufall namens Lehman Brothers. Die Republikaner hätten seinen Sieg vielleicht verhindern können.
Behörden und Investoren in den USA beenden das Cross-Border-Leasing bis Ende 2008 vorfristig. Aber noch ist unklar, wie die Verträge aufgelöst werden können.
Die Finanzkrise bietet die Gelegenheit, eine Renaissance der Sozialpolitik einzuläuten. Nicht nur zum Schutz der Bürger. Sondern auch, um die Konkunktur zu stabilisieren.
Etwa 10.000 Menschen haben allein in Hamburg durch die Pleite der Lehman Brothers Geld verloren. Die Hamburger Sparkasse hat ihren Kunden erste Entschädigungszahlungen bewilligt – wer wie viel bekommt, bleibt aber unklar
Der Ex-Notenbank-Chef ist vor den US-Kongress geladen, um zur Finanzkrise auszusagen. Der Empfang dürfte frostig ausfallen. Viele halten ihn für mitschuldig an der Immobilienblase.