ANLEGERSCHUTZ Bis zu 80 Prozent will die Citibank Kunden zurückzahlen, denen sie Zertifikate der inzwischen insolventen US-Bank verkauft hat. Erfahrene Anleger, aber auch Kläger gehen leer aus
Nach dem umstrittenen Stresstest sind die Finanzinstitute zuversichtlich, dass die angekündigte Regulierung nicht kommt - schließlich finanzieren sie Teile der Politik.
ANLEGER-PROZESS Im ersten Hamburger Verfahren um den Verkauf von Lehman-Zertifikaten vertagt das Landgericht die Entscheidung. Beteiligte Sparkasse legt neue Informationen über Gewinnmarge vor
Die Institute haben nach Medienberichten dafür gesorgt, dass die Ergebnisse geschönt wurden. Angeblich wurde nicht die volle Höhe des Kapitalbedarfs genannt.
Die US-Regierung hat sich durch die Ankündigung des Stress-Tests selbst in die Zwickmühle gebracht. Sie hätte die Arbeit der Aufseher nicht für Öffenltichkeitsarbeit missbrauchen dürfen.
BELASTUNGSTEST Der Stresstest im Finanzsektor der USA offenbart, dass zehn Banken kurzfristig 75 Milliarden Dollar benötigen. Ist das Schlimmste nun endgültig vorbei?
Einige US-Banken sind offenbar zu knapp bei Kasse, um eine die Finanzkrise durchzustehen. Allein die Bank of America braucht angeblich 34 Milliarden Dollar frisches Kapital.
Eine Rentnerin, die 40.000 Euro mit Lehman-Zertifikaten verloren hat, geht in Karlsruhe gegen den Bankenrettungsfonds vor. Er verstoße gegen den Gleichheitsgrundsatz.
Immer weniger Amerikaner können ihre Kreditkartenrechnungen begleichen. Doch US-Präsident Obama sieht erste Anzeichen, dass sich die Wirtschaft stabilisiert.
Kurz vor ihrer Pleite kaufte die US-Investmentbank zu Spekulationszwecken Uran - fast genug für eine Atombombe. Gesunkene Preise erschweren den Verkauf.