FINANZKRISE Vor allem Ältere haben durch die Pleite von Lehman Brothers ihr Erspartes verloren – so zeigt eine Studie. Meistens gibt es aber eine Chance auf Entschädigung
US-Banken haben ihren Top-Managern für vergangenes Jahr 32,6 Milliarden an Boni ausgeschüttet, obwohl sie gar nicht so viel Gewinn erwirtschaftet haben. Das Geld kommt zum großen Teil vom Steuerzahler.
US-Banken haben 2008 mehr Boni an ihre Top-Manager ausgezahlt, als sie eingenommen haben - auf Staatskosten. Leidtragende sind die Steuerzahler und die Aktionäre.
DATENSCHUTZ Seltene Einmütigkeit gegen die Weitergabe der Bankdaten von EU-Bürgern an die USA: Grüne, Linke, FDP und CSU fordern Bundesregierung auf, die Pläne der EU-Kommission zu stoppen
Unter dem Deckmantel des Antiterrorkampfes sollen amerikansiche Geheimdienste Einblick in Europas Bankgeschäfte bekommen. Die Daten können dann in amerikanischen Rastern auftauchen.
Die US-Einlagensicherung schließt sieben Banken. Und in Texas droht die größte Bankenpleite des Jahres. Selbst Geldinstitute, die bisher von der Krise profitiert haben, müssen bangen.
Nach dem Kollaps des Bankensektors melden US-Geldhäuser nun wieder Milliardengewinne. Aus den Trümmern alter Finanzinstitute haben sich neue Finanzgiganten erhoben.
Während die restliche Wirtschaft dahinsiecht, machen Investmentbanken konkurrenzlos Milliardengewinne - und profitieren von der Krise, die sie selber losgetreten haben.
Auf einer Pestizidliste empfiehlt der Lebensmittelhändler seinen Obst- und Gemüselieferanten auch Gifte, die krebserregend sind. Geprüft hat das Öko-Institut.
ANLEGERSCHUTZ Hoffnung für Käufer von Zertifikaten der insolventen US-Bank: Gericht gibt erstmals einem Kläger Recht, der seine Bank auf Beratungsfehler verklagt hatte
Der Plan des US-Präsidenten zur Reform der Finanzmärkte ist nicht perfekt. Aber er ist immer noch sehr viel mutiger als alle Vorschläge, die in Europa kursieren.
HYPOTHEKENKRISE Auf dem Häusermarkt in den USA ist zwei Jahre nach Platzen der Immobilienblase keine Entspannung in Sicht. Zahl der Zwangsversteigerungen steigt
ANLEGERSCHUTZ Bis zu 80 Prozent will die Citibank Kunden zurückzahlen, denen sie Zertifikate der inzwischen insolventen US-Bank verkauft hat. Erfahrene Anleger, aber auch Kläger gehen leer aus