■ Datenschutzbeauftragte überprüfen die neuen EC-Karten der Sparkasse, weil mit dem zusätzlichen Chip zum bargeldlosen Einkauf Konsumdaten der KundInnen gespeichert werden. Sparkasse verschickt 750.000 "Gel
In einer bayrischen Kleinstadt bekommen Kunden im Rahmen eines Pilotversuchs beim Einkauf elektronische Bonuspunkte gutgeschrieben ■ Aus Eichstätt Manuela Knipp-Dengler
Jetzt neu: Die aufladbare elektronische Geldbörse statt Münzen und Scheinen im Portemonnaie. Soziale Kontrolle gibt's kostenlos und inklusive dazu ■ Von Hannes Koch
Der Zusammenbruch dubioser Geldinstitute betrifft 50 bis 90 Prozent der Familien im ganzen Land. Auf die Hoffnung, schnell reich zu werden, folgt die Wut auf die Regierung ■ Aus Tirana Thomas Schmid
Wenn es an konjunkturbelebender Nachfrage fehlt, so liegt das nicht am mangelnden Geld. Flick, Kopper und Co. haben jedenfalls genug davon ■ Von Hermannus Pfeiffer
■ Jährlich werden bei uns über 150 Milliarden Mark vererbt - doch über "Erbschaftsmarketing" wird nur selten offen geredet. Manche gemeinnützige Organisationen könnten das Geld jedoch gut gebrauchen
Weniger Banküberfälle, aber fettere Beute: Letztes Jahr raubten 54 Täter zehn Millionen Mark. Ob Polizist oder Journalist, jeder hätte gern viel Geld ■ Von Barbara Bollwahn
■ Zeitcodierungen am Tresor und Videotechnik schrecken immer mehr Bankräuber ab. Supermärkte sind nach Meinung eines Sicherheitsexperten „der ideale Überfallort“