In klammen Zeiten wachsen Ressentiments gegenüber Empfängern von Sozialleistungen. Am Ende müssen arme Menschen die Ideenlosigkeit der Regierung ausbaden.
Es lohnt sich, die finanziellen Seiten des Lebens offen anzugehen – über Zahlen und Konsum hinaus. Wer sich ehrlich mit materiellen Werten auseinandersetzt, kann nicht nur zwischenmenschlich viel gewinnen, sondern macht sich auch andere Werte bewusster
Rate fällt für September auf 4,5 Prozent, Ökonomen geben aber noch keine Entwarnung. Konjunkturaussichten laut Wirtschaftsforschungsinstituten schlechter als gedacht
2008 implodierte die US-Bank Lehman Brothers. Es folgten Schockwellen in der Welt. Experte Gerhard Schick warnt: Die Finanzmärkte sind labil wie damals.