Ein neuer Handelsstreit der USA mit China um Schutzzölle auf Textilimporte sorgt für Allzeittief des Dollars gegenüber dem Euro. Dabei steht die US-Währung ohnehin unter Druck, weil Kapitalanleger sich aus den USA zurückziehen
Die frühere globale Leitwährung befindet sich im Sinkflug. Gestern markierte der US-Dollar ein Vierjahrestief zum Euro. Auch gegenüber dem Yen fiel er so weit, dass die japanische Notenbank intervenierte. Die Abwertung hat gute Gründe
Wegen der Planungen für den Irakkrieg sackt der Wert des US-Dollar. Kapitalanleger suchen Sicherheit. Euro, Gold und Erdöl werden teurer. Nachteile für europäische Exporte
Der Euro erreicht die Parität zum US-Dollar und steht damit zum ersten Mal seit Jahren wieder beim Kurs von eins zu eins. Wirtschaftsexperten sehen den Aufstieg jedoch mit gemischten Gefühlen: US-Reisen werden billiger, Exporte verteuern sich