Ohne große Auflagen wird die EU heute die Fusion von Bertelsmann Music Group und Sony durchwinken. Damit bleiben noch vier große Plattenfirmen übrig, die in Europa 80 Prozent des Marktes unter sich aufteilen
Nach ihrer Fusion werden die beiden japanischen Banken UFJ und Mitsubishidie US-Citigroup von der Weltspitze verdrängen. Faule Kredite belasten die UFJ
An der Uni Lüneburg krachts. Studierende und Dozenten revoltieren, weil das Präsidium die verfügte Fusion mit einer Fachhochschule durchpeitscht. „Ich muss die Basis mehr ins Boot holen“, räumt Präsident Hartwig Donner im taz-Interview ein
Industriepolitik à la Schröder und Clement schade mehr, als sie nütze. Mit diesem Urteil wendet sich die Monopolkommission gegen das Konzept der Regierung, „nationale Champions“ für den Weltmarkt zu bilden. Das sei teuer und im Effekt schädlich
Mit der Fusion der Sparkassen Köln und Bonn können sich die Verwaltungsratsmitglieder über höhere Sitzungsgelder freuen. Bonner Angestellte müssennach Köln pendeln
Der britische Mobilfunker Vodafone will den Wertverlust seiner deutschen Tochterfirma nutzen, um Milliarden an Steuern zu sparen. Die Frage ist, ob er dabei in letzter Sekunde ein noch legales Schlupfloch nutzt oder ein bisschen mehr gemogelt hat