Gerüchte um Beiersdorf-Verkauf verdichten sich: Hamburger Regierung sucht Partner für potenziellen Käufer Tchibo, um den Unternehmenssitz in der Stadt zu sichern
Im Poker um die Zukunft von Beiersdorf fürchten sie in Hamburg den US-Konzern Procter&Gamble. Wenn die Amerikaner kaufen, droht der Wegzug aus der Hansestadt. Hoffnung gründet sich auf die Tchibo-Familie
Der größte Luftfahrtkonzern Europas entsteht: Die französische Air France und die niederländische KLM wollen fusionieren. Die Manager freut es, die Beschäftigten aber müssen um ihren Job bangen. Die deutsche Konkurrenz schaut derweil gelassen zu
Holtzbrinck verkauft „Tagesspiegel“ an Exmanager. Die publizistische Vielfalt auf dem Berliner Zeitungsmarkt ist damit formal gesichert. Doch die großen Tageszeitungen und auch die Stadtmagazine „Zitty“ und „Tip“ schauen in eine ungewisse Zukunft
Die Schweizer Airline gibt den Deutschen einen Korb und tritt nun der britisch dominierten Allianz Oneworld bei. Derweil planen Air France, Al Italia und KLM die Fusion und könnten den Kern eines neuen internationalen Schwergewichts bilden
Dem Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann wird wegen der Millionen-Abfindungen bei Mannesmann der Prozess gemacht. Der Manager lehnt einen Rücktritt ab. Er warnt vor Gefahr für den Standort und erhält Unterstützung von SPD- und CDU-Spitzen
Der Medienpolitiker Günter Nooke (CDU) ist, wie Angela Merkel, gegen eine Ministererlaubnis für Holtzbrinck und fragt: „Ist die Zeit nicht reif für eine rechte taz?“