Tchibo-Konsortium erhält den Zuschlag für den Allianz-Anteil bei Beiersdorf. US-Konzern Procter & Gamble hat das Nachsehen. Zuletzt hatten auch Bundeskanzler Gerhard Schröder und CSU-Ministerpräsident Edmund Stoiber auf Allianz Druck ausgeübt
Gerüchte um Beiersdorf-Verkauf verdichten sich: Hamburger Regierung sucht Partner für potenziellen Käufer Tchibo, um den Unternehmenssitz in der Stadt zu sichern
Im Poker um die Zukunft von Beiersdorf fürchten sie in Hamburg den US-Konzern Procter&Gamble. Wenn die Amerikaner kaufen, droht der Wegzug aus der Hansestadt. Hoffnung gründet sich auf die Tchibo-Familie
Beiersdorf steht auf der Wunschliste vieler Konzerne, tatsächlich aber vielleicht vor der Übernahme durch die Tchibo-Familie Herz. Zahlen versprechen „stetiges Wachstum“
Hamburg verliert nach den HEW den zweiten Energiekonzern: Hamburger Gaswerke ziehen nach Quickborn. 480 Arbeitsplätze fallen weg. Fusion mit Rendsburger Schleswag zur E.on Hanse als Tochter des größten deutschen Energiemultis besiegelt
Hamburg und Schleswig-Holstein vereinbaren enge Zusammenarbeit, wollen aber keinen Nordstaat. Landesbanken und mehrere Behörden fusionieren dennoch, 30 weitere Projekte werden geprüft. Einladung zum Mitmachen an Niedersachsen