Die New York Stock Exchange will die 4-Länder-Börse Euronext übernehmen. Für die Deutsche Börse wird es eng. Sie steht im internationalen Konkurrenzkampf jetzt allein da. Von den weltweiten Spekulationen profitieren vor allem die Hedge-Fonds
Wenn Adidas den Konkurrenten Reebok schluckt, bleibt das ökonomische Beben nicht nur auf die Branche beschränkt – ein komplexes kulturelles Koordinatensystem muss neu geschrieben werden
Das Duale System Deutschland, das vor kurzem von einem US-Investor übernommen wurde, sammelt weniger Grünen-Punkt-Müll ein. Der Chef aber lobt: Das Recycling spart so viel Energie, dass „jeder Haushalt 200-mal im Jahr Wäsche waschen kann“
Procter & Gamble will Gillette für 57 Milliarden US-Dollar übernehmen. Das freut den Großaktionär und sorgt bei der Belegschaft für Unruhe. Denn 6.000 Stellen sollen weltweit wegfallen. Auch deutsche Standorte dürften betroffen sein
George Bush bleibt Präsident, die Konjunktur boomt, und die Unternehmen fühlen sich sicher und expansionshungrig: Branchenübergreifend tobt die Übernahmewut. Sie könnte auch Firmen mitreißen, die die Folgen unterschätzen
Fusionierten Daimler und Chrysler? War es eine Übernahme? Seit gestern streiten Daimler-Chef Schrempp und Chrysler-Aktionär Kerkorian im Milliardenprozess