40.000 Volkswagen-Mitarbeiter demonstrieren am Stammwerk für den Erhalt des VW-Gesetzes und gegen Porsche. Gleichzeitig holt sich der Großaktionär bei der Aufsichtsratssitzung eine blutige Nase
Die Post stimmt dem Einstieg der Deutschen Bank bei der Postbank zu: Marken und Filialen sollen getrennt bleiben. Gewerkschaften fürchten langfristig Stellenabbau.
Rund 40.000 Beschäftigte demonstrieren für den Erhalt der Sonderregeln. Im Aufsichtsrat stellt sich Piëch mit einer Enthaltung gegen Porsche. Die wollen mehr Einfluss auf VW.
Eine Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank scheint perfekt. Also schnell das Konto wechseln? Das ist nicht das Ding der Klientel. Denn die ist laut Umfrage eher inaktiv
In Deutschland herrscht noch der vielgepriesene Wettbewerb unter den Banken. Der Grund: die starke Stellung der kommunalen Sparkassen. Die Politik sollten alles tun, damit das so bleibt.
Die Arbeitnehmervertreter halten die Chancen, den Personalabbau durch Altersteilzeit und Abfindungen zu erreichen, für gering. Angst und Wut bei Mitarbeitern der Dresdner Bank.
Knapp zehn Milliarden Euro hat die Übernahme der Dresdner Bank gekostet. Hunderte Filialen sollen geschlossen werden. Kurs der Commerzbank-Aktie stürzt ab.
Insgesamt sollen rund 6.500 Stellen in Deutschland abgebaut und rund 300 Filialen geschlossen werden. Das werden wir nicht hinnehmen, sagt Jörg Reinbrecht, der für Ver.di im Allianz-Aufsichtsrat sitzt.
Die Allianz will die Dresdner Bank verkaufen. Mögliche Käufer sind die chinesische Staatsbank und die Commerzbank. Vor Letzterer warnen die Gewerkschaften.
Die Kartellamtsentscheidung hinterlässt viele Verlierer. Wirklich jubeln kann eigentlich nur einer - der deutsche Fußball. Denn der darf nun endlich modern werden!
Der Übernahmekampf um den Reifenhersteller tobt. Parteien fordern nun, Gesetzeslücken zu schließen. So sollen die Besitzverhältnisse bei Aktiengesellschaften transparenter werden.