■ Im Streit um die Kulturförderung gibt es Zeichen für einen Kompromiss. Dem Vernehmen nach wird der Kulturetat doch noch erhöht. Aber durch die ritualisierte Debatte werden die Strukturen im Kulturbereich zementiert / Ein Essay
■ Die Konflikte rund ums Waldau Theater verschärfen sich. Verstärkt in der Kritik: die finanziellen Privilegien des Intendanten Michael Derda. Und in der undurchsichtigen Vergangenheit des Theaters lauert weiterer Sprengstoff
■ Die Kulturinitiative Anstoß mutmaßt öffentlichkeitswirksam, die Kulturbehörde plane bereits die Streichung der Zuschüsse für vier Kultureinrichtungen der freien Szene
■ Die kostenlose Bürgerberatung für „umweltbewusstes Bauen“ wird in Bremen nicht mehr gefördert / Dennoch gibt es vorzeigbare Projekte und Programme von „Umweltgerecht Bauen und Wohnen“ (UBUS)
■ Geld und Musik II: Weder die künstlerische, noch die finanzielle Situation der Trompeten-akademie und der Internationalen Trompetentage ist so, wie ihr Leiter sie nach außen verkauft
■ Die Stadt zieht das Waldau-Theater bei den Verhandlungen um den Verkauf der Spielstätte über den Tisch. Offenbar geht es um die Rettung nicht abgesicherter Investitionen in Millionenhöhe
■ Senat will Zuschüsse für Schwimmbäder streichen / Zwei Bäder müssen schließen, 20 Stellen sollen gestrichen werden / Außerdem fällt pro Bad ein Schwimmtag pro Woche weg
■ Aufgeschreckt durch Äußerungen des Kulturamtsleiters Reinhard Strömer protestiert der Künstlerverband bbk gegen drohende Kürzungen bei der KünstlerInnenförderung
■ Post für Henning Scherf: In einem offenen Brief warnt der legendäre Ex-Intendant des Bremer Theaters, Kurt Hübner, Bremens PolitikerInnen vor blindem Banausentum in der Kulturpolitik
■ Der angekündigte Nachschlag für Kultursenator Schulte reicht hinten und vorne nicht, meint die SPD-Politikerin Carmen Emigholz und fordert Offenlegung aller Probleme
■ Der Kultursenator macht Ernst: Noch vor Silvester will er den Kultureinrichtungen den Vertrauensschutz kündigen. Die Folge: Sie können alle Planungen ab 2001 einstellen