Ein Expertenbericht zeigt: Es ist juristisch möglich, profitorientierte Wohnungsunternehmen zu vergesellschaften. Ob die Politik das will, ist eine andere Frage
Die Förderungen für den Einbau klimafreundlicherer Heizungen sind sozial ungerecht. Denn es fehlt die vom grünen Vizekanzler versprochene soziale Staffelung.
Die Ampel-Koalition hat Förderrichtlinien zum Heizungsaustausch beschlossen. Es profitieren die Eigentümer*innen, sagt Mieterbund-Präsident Siebenkotten.
Der Abschiedvon den Öl- und Gasheizungen soll mit einem neuen „Klimabonus“ für die Betroffenen erleichtert werden. Die Union wittert „Chaos“. Die Klimaaktivist*innen protestieren weiter3, 8,9
Dass für das Klima fossile Heizungen ausgetauscht werden sollen, ist richtig. Doch das darf nicht auf Kosten derer gehen, die sich das nicht leisten können.
Unter den hohen Mieten leiden insbesondere Auszubildende und Studierende. Die Bundesregierung will das leidige Problem mit einer Finanzspritze lindern.