Wie viele andere Kommunen in NRW hat auch Bonn Cross-Border-Leasing-Geschäfte abgeschlossen. Weil deren Folgen so komplex sind, fragte Attac Experten, wem Bonn nun eigentlich gehört. Doch die Antwort kennt niemand
Der Personalrat der städtischen Bühnen debattiert heute über den Sparkurs der Stadt. Mit eigenem Konzept will die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di Alternativen aufzeigen
Nordrhein-Westfalens SPD-Innenminister Fritz Behrens will mit kommunalen Bürgerhaushalten Verständnis für die Finanzkrise der Städte wecken. Mitbestimmen sollen die Bürger aber nicht
Am Samstag soll die Gelsenkirchen-Konferenz der Stadt mit der höchsten Arbeitslosigkeit im Revier neue Perspektiven eröffnen. Jetzt streitet die rot-grüne Opposition über die richtigen Themen – Wirtschaftsförderung oder Bildung
Das Alpincenter Bottrop ist angeblich gerettet. Betreiber, Banken und Landesregierung haben sich auf einen Sanierungsplan geeinigt. Einzelheiten will aber niemand nennen: Stillschweigen, überall
Castrop-Rauxel will mit privatem Schulbau Geld sparen. Die Opposition der CDU-regierten Stadt kritisiert das riskante Geschäft mit der Wirtschaft: In den nächsten 30 Jahren sei so ein Drittel des Schulhaushalts verplant
Regierungspräsident Roters fürchtet angesichts neuer Investitionsprojekte um die Zukunft des Kölner Haushaltes. Die Stadt muss diese deshalb künftig mit ihm abstimmen. Grüne: Roters soll Amt und SPD-Wahlkampf auseinander halten