Im neusten Entwurf für den Kölner Haushalt 2005/2006 ist das leidige Finanzdefizit plötzlich verschwunden. Grund: Der Kämmerer rechnet mit viel mehr Gewerbesteuer
Köln gibt zu viel für Fußball aus, kritisieren die Grünen. Einsparungen wie bei der Schuldnerberatung halten sie für kontraproduktiv. Wenn Köln nicht mehr Zeit bekomme, um den Haushalt zu sanieren, drohe ein „Ausbluten“ der Stadt
Um in Schulen und Freizeiteinrichtungen zu investieren, will die Stadt Winterberg Wald veräußern. Die Einwohner des sauerländischen Wintersportorts sind dagegen – und planen ein Bürgerbegehren
Der Kölner Kämmerer rechnet damit, dass die Stadt wegen Hartz rund 77 Millionen Euro weniger ausgeben muss als ursprünglich geplant. Für einen ausgeglichenen Haushalt reicht es leider nicht
Erst Mitte des Jahres soll der Bonner Haushalt für 2005 im Rat verabschiedet werden. Dabei gibt es diesmal gar keinen Streit. Denn der kommt erst nächstes Jahr. Dann aber richtig: 200 Millionen Euro Unterdeckung drohen
Weil die öffentlichen Kassen leer sind, sollen private Unternehmen in Private Public Partnerships die Aufgaben des Staates übernehmen. Der Essener Baukonzern Hochtief hat angekündigt, sich um den Ausbau der A1 bei Köln zu bewerben
Die Stadt empfing am Mittwochabend ihre Bürger zur ersten Besprechung des Bürgerhaushalts. Doch nur Wenige kamen – trotz massiver Werbung und trotz des drohende Haushaltsdefizits 2006. Grüne: politischer Wille fehlt
Die Bundesstadt wagt mehr Demokratie: Ab heute laufen Informationsveranstaltungen für einen Bürgerhaushalt. Doch die Entscheidung über die Mittelvergabe trifft letztlich weiterhin der Stadtrat