CDU-Wirtschaftsbehörde und rot-grünes Hartz-Konzept sorgen gemeinsam dafür, dass Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Hamburg schon ab nächstem Jahr keine Zukunft mehr haben. GAL befürchtet Konkurswelle der Beschäftigungsträger
Einzige Erziehungsberatungstelle im Bezirk Mitte wird geschlossen. Sie bot Eltern und Kindern seit 1976 Beratung und therapeutische Hilfe an. Bezirk begründet diesen „schweren Herzens“ getroffenen Beschluss: „Wir müssen rigoros sparen“
Nicht jede Kürzungsmaßnahme des Senats hat mit dem Sparen zu tun. Die Lage im Haushalt der Stadt ist trotzdem ernst: Im November werden für die Steuerschätzung weitere Milliardenausfälle erwartet
Bezirk Altona will bei offener Kinder- und Jugendarbeit sparen. Alle Projekte stehen auf dem Prüfstand. Fachleute befürchten, dass sich die Situation Jugendlicher veschlechtert
Vertrauliche Senatsdrucksache: Steuerungsgruppe in der Senatskanzlei soll das Personal im öffentlichen Dienst rotieren lassen. Aber bitte ohne Existenzen zu „gefährden“
Haushaltsklausur des Senats zu Investitionen: Priorität für Leichtathletikhalle, Schiffsliegeplatz, Verschönerung des Jungfernstieges und grüne Welle. Sanierung von Schulgebäuden muss warten. Opposition: Dürftiges Ergebnis
Der Senat geht fest davon aus, dass die Zahl der Sozialhilfeempfänger 2003 sinkt – obwohl sie derzeit ansteigt. Die GAL nennt das „schummeln, um Haushaltslöcher zu kaschieren“. Behörde rechtfertigt: Stärkere Kontrollen werden die Kosten senken