taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 223
EU-AUSTRITTTheresa May will sich heute erklären. Pro & Contra in der taz
Proteste Vor dem britischen Parlament stehen Demonstranten – für und gegen den Brexit. Einige reden gar miteinander
Der EU-Austritt ist vom britischen Parlament abgesegnet. In den Verhandlungen mit Brüssel wird es vor allem um Geld und Bürgerrechte gehen.
14.3.2017
Neben einschlägig Verdächtigen tauchen ein paar Normalbürger vor dem Gericht auf. Sie haben alle eine Meinung zum Brexit.
24.1.2017
Schon der Antrag für den Brexit muss vom Parlament genehmigt werden. Das ist eine Schlappe für die Regierung, aber kein Beinbruch.
GrossbritannienDie britische Premierministerin Theresa May legt in einer Grundsatzrede vor, was sie inden Brexit-Verhandlungen mit der Europäischen Union anstrebt – und liest der EUdie Leviten
Großbritannien will raus aus dem Binnenmarkt und der Zollunion und dafür ein Freihandelsabkommen. Was bedeutet das?
17.1.2017
Die Briten werden von ihrer Regierung nicht aufgeklärt, sondern auf maximalen Nationalismus eingeschworen. Das kann nicht funktionieren.
Seit dem Referendum nimmt die Fremdenfeindlichkeit im Vereinigten Königreich zu. Auch dort lebende Deutsche spüren die veränderte Stimmung.
31.12.2016
Nachwahl im schwerreichen Londoner Wahlkreis Richmond Park: Mit klarem Anti-Brexit-Kurs wittern die Liberalen eine Chance auf Sieg.
30.11.2016
Die Schokolade wird jetzt in Großbritannien mit weniger Dreiecken verkauft. Wir Briten wollten den Brexit – aber nicht um diesen Preis!
11.11.2016
Großbritannien war bisher die größte Steueroase Europas. Damit ist bald Schluss, denn die Trümpfe hält die EU in der Hand.
6.11.2016
Laut Studie eines Branchenverbands könnte ein „harter Brexit“ Milliarden kosten. Premierministerin May gibt sich trotzdem kompromisslos.
6.10.2016
Vor drei Monaten stimmten die Briten für den Brexit, passiert ist seitdem wenig. Weil Premier May zögert, gibt der Außenminister den Ton vor.
20.9.2016
Der Brexit-Schock zeigt: So wie sie ist, kann und darf die EU nicht bleiben. Die Union muss sich aus ihrer Blockade befreien.
11.9.2016
Auf einem Flugzeugträger beginnen drei Staatschefs mit den Planungen für eine attraktive Post-Brexit-EU. Die Probleme sind gravierend.
22.8.2016
Die Bank von England halbiert den Leitzins. Der große Schock ist damit ausgeblieben, doch nun fürchten Experten Inflation und Rezession.
4.8.2016
Gipfeltreffen Brexit? Kein Problem für die Weltwirtschaft, sagen Schäuble und Kollegen
In Spanien lebende Briten fordern mit einer Onlinepetition die doppelte Staatsbürgerschaft, damit sie eine sichere Zukunft in Spanien planen können.
24.7.2016