Ein brasilianischer Schuhfabrikant leidet unter weltweiter Devisenspekulation. Doch was derzeit den Börsianern Sorgen macht, könnte ihm eine Atempause verschaffen
Die CSU sollte Attac nicht prinzipiell ablehnen. Denn dort gibt es einige gute Ansätze, um globale Ungerechtigkeiten zu bekämpfen, so CSU-Nachwuchspolitiker Manfred Weber
Der Rettungsversuch in Potsdam ist misslungen: Die EU, USA, Indien und Brasilien können sich nicht über einen Abbau der Agrarsubventionen einigen. NGOs sind erfreut
Im Potsdamer Cecilienhof feilschen die USA, Indien, Brasilien und die EU um Agrarsubventionen - bis zur Einigung auf einen neuen Vertrag. Doch Kritiker hoffen auf ein Scheitern
Aktionstag Rassismus: Asyl- und Einwanderungspolitik sind kein Thema beim G-8-Treffen. Dabei hat Migration mit Armut, Welthandel, Klimaschutz – kurz: allem – zu tun
Diamanten, Öl, seltene Erze: Die G-8-Regierungen überlegen den Ausbau internationaler Regelwerke für den Handel mit Rohstoffen aus Konfliktgebieten. Aber weder der Konkurrent Asien noch die eigenen Unternehmen ziehen bislang richtig mit
In Den Haag beginnt die 14. Artenschutzkonferenz. Zu den vom Aussterben bedrohten Tieren zählen die afrikanischen Elefanten. Doch ihre Stoßzähne sind begehrt: Botswana und Namibia fordern den unbegrenzten Handel mit Elfenbein
Der US-Kongress will, dass Handelsabkommen künftig nicht mehr ausschließlich vom Prinzip des Freihandels ausgehen, sondern auch Sozialstandards berücksichtigen
Lateinamerikas Linksregierungen werden immer selbstbewusster. Dabei überrascht vor allem Brasilien, das sich jetzt endgültig an der „Bank des Südens“ beteiligen will
Zwei Jahre nach Öffnung der Textilmärkte zieht die Welthandelsorganisation Bilanz: China wird zur Kleidungssupermacht. Doch inzwischen bekommt selbst der asiatische Riese Konkurrenz – von den ärmsten Ländern in seiner Nachbarschaft
Beim Treffen mit Ministern aus Afrika, dem Pazifik und der Karibik weisen die EU-Entwicklungsminister den Vorwurf einseitiger Freihandelsabkommen zurück. Zeitplan soll trotz Protesten eingehalten werden. Keine zusätzliche finanzielle Unterstützung