Bei den Themen Zölle und Subventionen liegen die Positionen von EU, USA und Entwicklungsländern weit auseinander. Handelsminister reisten vorzeitig aus Genf ab. WTO-Chef spricht von Krise. Neuer Rettungsversuch soll Ende Juli starten
Europa verlangt, dass Schwellen- und Entwicklungsländer ihre Zollschranken für Industriegüter senken. Sonst keine Importe von Südfrüchten. WTO steckt fest
Die EU könnte eine entscheidende Rolle bei der Lösung des Atomkonflikts mit Iran spielen. Doch dazu müsste sie sich bald von der Hegemonialpolitik der USA distanzieren
Heute beginnen die Verhandlungen zur Senkung der Industriezölle. WTO erwartet vorerst keine Ergebnisse. EU-Kommissar Peter Mandelssohn weist USA die Schuld zu
US-Präsident betont bei Besuch in Delhi gemeinsame demokratische Werte. USA wollen Indien moderne Waffen verkaufen. Tote bei anhaltenden Proteste gegen Bush-Besuch
Die USA und Kolumbien vereinbaren ein Freihandelsabkommen. Kritiker in Kolumbien befürchten katastrophale Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft und kritisieren, der Deal sei völlig „asymmetrisch“ zugunsten der USA
Im Mittelalter wurden Weinpanscher ersäuft, heute will der Markt die satte Frucht und bekommt sie auch: Der EU-Ministerrat hat dem Weinabkommen zwischen der EU und den USA zugestimmt
Künftig wird es bei uns Weine zu kaufen geben, die traditionell hergestellt sind – und solche, die mit Zusatzstoffen aufgepeppt wurden. Geht es nach dem geplanten EU-USA-Weinhandelsabkommen, sollen wir die Weine nicht am Etikett unterscheiden können. Doch der Widerstand wächst
Der Großversuch marktradikaler Politik in Lateinamerika ist gescheitert, sagt der brasilianische Soziologe Emir Sader. Auf dem heute beginnenden Amerika-Gipfel in Argentinien wird die Isolation der USA auf dem Kontinent deutlich
Verwaltungsgericht Hannover lehnt Zulassung des umstrittenen Monsanto-Produkts per Eilantrag ab, um keine nicht wieder gutzumachenden Fakten zu schaffen. Ob sich die Gentech-Gegner auch in der Sache durchsetzen, bleibt offen