taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 341 bis 360 von 1000
US-Präsident verspricht Milliarden für Farmer, die unter seiner aggressiven Zollpolitik leiden. Möglicherweise kommt doch TTIP light.
25.7.2018
Die EU muss umdenken und sich von den USA emanzipieren, sagt Amerika-Experte Josef Braml
Die USA sind für die EU einer der wichtigsten Wirtschaftspartner. Dennoch erwartet im Handelsstreit niemand eine schnelle Lösung.
24.7.2018
US-Präsident droht mit Strafzöllen auf alle Waren aus China. EU sucht Lösung im Auto-Streit
Im Zollstreit geht es zunächst darum, den Schaden zu begrenzen. Zugeständnisse Europas könnten zu neuen Zumutungen aus den USA führen.
11.7.2018
China und USA überziehen einander mit Zusatzzöllen. Besorgnis bei deutschen Wirtschaftsvertretern
Die US-Zusatzzölle auf chinesische Importe heizen den Handelsstreit an. Gegenschläge sind dabei aber nicht die richtige Antwort.
6.7.2018
Der US-Botschafter schlägt den deutschen Autochefs null Prozent Zölle vor. Peking hingegen kündigt neue Vergeltungsmaßnahmen an.
Die Europäische Kommission wehrt sich mit Drohungen gegen Strafzölle auf Autos und Autoteile in den USA
China ignoriert die Drohungen von Donald Trump. Seine Handelsbeziehungen mit der islamischen Republik Iran baut Peking weiter aus.
1.7.2018
Der US-Motorradhersteller leidet doppelt unter der Zollpolitik des US-Präsidenten. Der Stahl für die Produktion wird teurer – und die Einfuhrzölle der EU bedrohen das Geschäft
Kaum eine Marke ist amerikanischer als Harley-Davidson. Die Handelspolitik von US-Präsident Trump zwingt sie zu neuem Aufbruch.
26.6.2018
Für Bourbon, Jeans und andere US-Produkte sind seit Freitag 25 Prozent Zoll fällig. Außenhandelsexperten halten die Reaktion auf Trump für falsch.
22.6.2018
Neue Runde im Handelsstreit: Peking droht mit weiteren Abgaben auf US-Waren – zuvor hatte Trump neue Strafen auf chinesische Produkte angekündigt
USA verhängen neue Zölle auf Importe aus China. Die Volksrepublik kündigt umgehend Vergeltung an
Das Verhältnis Kanadas zum großen Nachbarn USA ist auf einem Tiefpunkt. Das könnte Premier Trudeau langfristig schaden.
11.6.2018
Deutsche Wirtschaftsvertreter fordern Obergrenzen für Stahl. Ein US-Senator will Alleingänge des Präsidenten bei den Zöllen beenden.
6.6.2018
Teheran glaubt nicht mehr an europäische Unterstützung gegen US-Sanktionen. Das Land will seine Urananreicherung wieder ausweiten.
5.6.2018