■ Der Gouverneur des Gebiets Samara, Konstantin Titow, über die russische Wirtschaftskrise, das Verhältnis der Regionen zum Zentrum und die westliche Politik der leichtfertigen Kreditvergabe
In Mecklenburg-Vorpommern trifft die Rußlandkrise die gerade erst gesundeten Werften und die Ernährungswirtschaft. Darguner Bierbrauer müssen bereits kurzarbeiten ■ Von Beate Willms
■ Mit Steuergeld sichert und fördert die Bundesregierung Exporte in finanziell unsichere Länder. Kritiker nennen die Folgen von Hermes-Bürgschaften "grotesk" - auch in Rußland
■ Während Rußlands Premier in spe, Tschernomyrdin, noch vorgibt, die radikalen Sanierungsmaßnahmen seines Vorgängers in Angriff nehmen zu wollen, propagiert eine Kommission unter Beteiligung des Premiers, des Parlaments und der Zentralbank die Rückkehr zum Staatskapitalismus
■ Jelzin und Maskhadow verhandeln über engere wirtschaftliche Zusammenarbeit. Pünktlich zum Termin werden drei entführte russische Journalisten freigelassen