Weil Menschen früher über ihre Verhältnisse gelebt haben, ist die Klimakrise heute Realität. Ein Streitgespräch zwischen Angehörigen zweier Generationen.
Für einen gerechten Start ins Leben schlägt Volkswirt Stefan Bach ein Grunderbe für alle vor. Ähnliche Modelle im kleinen Stil gibt es anderswo bereits.
Im Neoliberalismus hat man sich zu entscheiden: Ist es besser, die Stromrechnung zu zahlen oder sollte man sich lieber eine private Altersvorsorge leisten?
WIRTSCHAFTSPROGNOSEN Was die Zukunft bringt – wirtschaftlich? Einst fand man dies mit Astrologie heraus, heute mit Orakeln von Ökonomen. Was sie eint? Religiöse Inbrunst!
Die Welt ist nicht genug (Schluss): Neue Kunst-Biennalen wie in Berlin oder Yokohama sind nicht zufällig parallel zum Fortschreiten des ökonomischen Globalismus in den letzten zehn Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen. Sie sind die Instrumente, die den globalen Kapitalismus kulturell veredeln
■ Gegen die Agenda 2000 der EU protestierten gestern 4.000 Bauern. Ohne die gewohnten Subventionen fürchten viele um ihre Existenz. Die bislang größte Trecker-Demo in der Hauptstadt