Die SPD berauscht sich immer stärker an der Wirtschaftsschelte ihres Vorsitzenden: Auch illegale Arbeiter sind jetzt der Feind. Kann Franz Müntefering die Geister, die er rief, auch wieder einfangen?
Weiterhin großer Zuspruch für die Kapitalismuskritik des SPD-Chefs. Benneter: „Auch Jesus musste klar sprechen.“ Konkrete Pläne zur Umsetzung stehen weiterhin aus. Morgen berät das Kabinett über Mindestlöhne. Diskussionsforum im Juni
Zwei Drittel der Deutschen halten Münteferings Angriff aufs Kapital für berechtigt. Die taz präsentiert parallel zum neuen Diskurs über die Zukunft der Gesellschaft die neue Top 10 der Kapitalismuskritik
Franz Müntefering (SPD) hat den Kapitalismus gegeißelt. Darf der das? Ist das nicht zu gewagt? Nein. Denn Münteferings Position ist nicht abseitig – sondern eine gute alte deutsche Tradition
Wie attraktiv sind deutsche Standorte? Und wie können sie sich entwickeln? Ein Berliner Institut hat einen umfassenden Atlas der Zukunftsfähigkeit deutscher Regionen erstellt
Attac hat die Berliner Protestkultur nachhaltig verändert. Zwar ist der Hype der ersten Jahre verflogen, dennoch hat sich mit Attac eine starke außerparlamentarische Organisation in Berlin etabliert. Heute feiern die Globalisierungskritiker und -kritikerinnen ihr fünfjähriges Bestehen
Das von Rot-Grün diskutierte Konjunkturprogramm bringt zu wenig Arbeitsplätze. Lieber sollte die Bundesregierung in der Tarifpolitik auf der Seite der Gewerkschaften stehen
Konjunkturprogramm – ja oder nein? Wirtschaftsminister Clement dafür, Finanzminister Eichel dagegen. Der Kanzler will erst mal ausruhen. Ein Leitfaden durch den Dschungel der Vorschläge