Verbilligte KVB-Fahrkarten für Mobilitätspassbesitzer gibt es womöglich nur noch bis September. Denn die CDU hat kein Interesse daran, klagen die Kölner Grünen
Eine S-Bahnstation Bonnstraße im Kölner Westen wäre unwirtschaftlich, sagt der Verkehrsclub Deutschland (VCD). Von der Bezirksregierung, die den Bau vorantreibt, verlangt er endlich genauere Zahlen. Würde die Haltestelle gebaut, fehle zudem Geld für wichtigere Bahn-Ausbauarbeiten
Mit dem elektronischen Verkehrleitsystem „Ruhrpilot“ soll der Autobahn-Verkehr im Ruhrgebiet vor allem auf Landstraßen und Schienen umverteilt werden. BUND kritisiert fehlende Mittel zur Verkehrsvermeidung
Statt an den Verwaltungskosten zu sparen, erhöht der Verkehrsverbund Rhein Ruhr lieber die Preise. Städte übergreifende Kooperationen bleiben unzureichend. Kunden-Rückgang einkalkuliert
Kölns Archäologen stehen beim Bau der Nord-Süd-Stadtbahn vor einem Dilemma: Einerseits wird das Bodenarchiv weiter zerstört, zum anderen verhilft der Eingriff den Forschern zu neuen Erkenntnissen
Morgen findet in Köln eine „Aneignung“ statt. Linke Aktivisten wollen „umsonst“ Straßenbahn fahren und damit gegen Sozialabbau und Privatisierung demonstrieren
Die Kritik des Rechnungshofs an der Sanierung der Wuppertaler Schwebebahn lässt die Stadtwerke ungerührt. Im Streit um Fördermillionen haben die Akteure bis zum Herbst Stillschweigen vereinbart
In 17 Städten im ganzen Ruhrgebiet wird am 10. Juli zur Nacht der Industriekultur mehr als ein bißchen Musik geboten. Dieses Jahr soll endlich auch der Shuttle-Verkehr funktionieren