Beim Havariekommando Cuxhaven sind alle Befehlsstrukturen von Bund und Ländern für Seenotfälle gebündelt. Zwei Jahre nach ihrer Gründung muss die einzigartige Einrichtung den Ernstfall aber noch bestehen. Hamburg hilft bei Brandbekämpfung
Nach dem Tod eines Atomzug-Blockierers mahnt Jürgen Sattari aber zu größter Vorsicht. Der Sprecher der Umweltorganisation Robin Wood: „Auf vielen Strecken verbietet sich das Anketten von selbst.“ Besonders dort, wo die Züge schnell fahren
Auf dem Erörterungstermin in Wilhelmshaven drohen Naturschutzverbände und Nachbargemeinden mit Klagen. Bürgerinitiative hofft weiter auf Scheitern des Projekts
Regisseur Gordian Maugg verfilmt Alexander Häussers Roman „Zeppelin!“. Eine gerade arbeitslose Flugzeugwerkstatt im niedersächsischen Lemwerder diente als Drehort. Zur Luftschiffwerft Friedrichshafen wurde ein moderner Hangar umgebaut
10 Millionen Euro zahlt Bremen an die Gemeinde Loxstedt, damit die ihre Einwände gegen das CT IV zurückzieht – die ein vom Senat bestelltes Rechtsgutachten ohnehin für unhaltbar erklärt hatte
Atlantikkabel, Suezkanal, Öresundbrücke – die ganz großen Abenteuer für Ingenieure scheinen vorbei zu sein. Doch nicht für Wolf-Dietmar Starke. Er baut die Konkurrenz für Hamburg – den Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven
Bremen will einen Gutteil des Hafenneubaus in Wilhelmshaven finanzieren. Aber was heißt das für Bremerhaven? Die Stadt mit den meisten Arbeitslosen in Westdeutschland könnte Schaden nehmen, mutmaßt eine Studie der Arbeitnehmerkammer
Seit März 2003 liegt Wlodzimierz Rosik mit seinem Motorschiff an der Elbe fest. Jetzt könnte die Rettung des Unglücksvogels und seiner „BM 5247“ in Gang kommen
Ein seltenes und EU-geschütztes Wesen treibt zwei Wochen im Jahr in der Wesermündung mit der Tide auf und ab und stellt sich so von Salz- auf Süßwasser um. Doch ausgerechnet da, wo die Finte schwimmt, soll das neue Containerterminal gebaut werden