Der umstrittene Ausbau der Saale steht vor dem Aus. Der Grund: Zu wenige Schiffe nutzen die "Restwasserstraße". Auch wechselnde Wasserstände sind ein Problem.
MARITIMER PROTEST An der Anti-AKW-Demo in Brunsbüttel werden auch Segler auf der Elbe teilnehmen. Es ist die erste offizielle Demonstration auf dem Fluss – unter Berufung auf das Bundesverfassungsgericht
FUKUSHIMA Die norddeutschen Bundesländer verständigen sich auf verschärfte Meldepflichten und Messkontrollen für Schiffe aus Japan, die einen deutschen Hafen anlaufen. Bislang gebe es keine Gefahr
Die Regierung will sich den "Gorch Fock"-Bericht auf einmal nicht mehr zu eigen machen. "Tumultartige Szenen" im Verteidungsausschuss waren das Ergebnis.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer will Gewässer, auf denen kaum Frachter fahren, künftig renaturieren. Investitionen soll es nur noch für stark genutzte Flüsse und Kanäle geben.
Landtagsfraktionen verhandeln über Resolution zur Rettung des Schiffs. Verteidigungsminister zu Guttenberg hatte den Weiterbetrieb in Frage gestellt. Linkspartei schlägt "zivilen Dienst" vor.
Der Untersuchungsausschuss zu Kundus hat seine Beweisaufnahme noch nicht beendet. Jetzt soll er auch die jüngsten Skandale bei der Armee klären. Guttenberg weiter unter Druck.
AFGHANISTAN Der Verteidigungsminister entlässt den Kapitän der „Gorch Fock“. Und zwar kurz nachdem er mit dem Boulevardblatt telefonierte. Kein Zufall, vermutet jetzt die SPD
Eine junge Frau starb im November 2010 auf dem Segelschulschiff "Gorch Fock". Wie jetzt bekannt wurde, gab es danach Krach zwischen der Führung und Auszubildenden.
In der Nordsee nimmt am 1. Januar die "Nordic" ihren Dienst auf und löst die "Oceanic" ab. Sie kann als weltweit erster Notschlepper in gefährlichem Umfeld operieren.
LÄRM Weil Militärflieger über ihren Häusern dröhnen, fahren fünfzig Niederbayern mit der Linken nach Berlin – ins CSU-Ministerium. Damit auch ihr Bombodrom stillgelegt wird. Ein mühseliges Unterfangen