SEEFAHRT Internationale Transportarbeiter-Föderation beendet ihre Aktionswoche gegen Billigflaggenschiffe. Wohl aus Angst vor einem Boykott in den Häfen schlossen etliche Reeder noch rasch Tarifverträge ab
Fast jedes zweite Kreuzfahrtschiff in Hamburg gehört der Reederei Aida – eine Bürgerinitiative, gegründet vom Aida-Chef, soll das Image nun aufpolieren.
LUFTVERSCHMUTZUNG Der Umweltverband Nabu untersucht die Umweltverträglichkeit von Cruisern. Die Ergebnisse lassen hoffen – erstmals gibt es Unterschiede. Verlierer im Vergleich ist die Reederei Aida
UMWELT I Der Naturschutzbund rät von Kreuzfahrten ab – aus gesundheitlichen Gründen. Die 20 derzeit geplanten Ozeanriesen werden nach Berechnungen des Verbandes einmal so viele Schadstoffe ausstoßen wie 120 Millionen Autos. Ruf nach Katalysatoren
Die Weser darf bis auf weiteres nicht ausgebaggert werden, verfügt das Bundesverwaltungsgericht. Zunächst soll der Europäische Gerichtshof das EU-Naturschutzrecht verbindlich auslegen. Das kann Jahre dauern. Auch geplante Elbvertiefung unsicher.
TRADITIONSSCHIFF?! Seit 13 Jahren fährt die „Lovis“ mit Schulklassen und Jugendgruppen auf der Ostsee. Jetzt soll sie ihre Betriebserlaubnis verlieren. Ein Plädoyer – dagegen
Vor einem halben Jahrhundert wurde die Brücken- und Fährverbindung zwischen Deutschland und Dänemark eröffnet. Eine Entscheidung über die Zukunft rückt näher.
JUSTIZ Bevor sich der Bremer Staatsgerichtshof der inhaltlichen Frage zuwendet, ob das Hafenbetriebsgesetz gegen das Atomrecht des Bundes verstößt, muss er klären, ob er zuständig ist
Rüstung auf hoher See: Thyssen-Krupp und die Marine profitieren von zukünftigen Bundeswehreinsätzen. Aber die neuen Schiffsprojekte laufen schleppend an.