Nordrhein-Westfalens Flughäfen schreiben tiefrote Zahlen, liefern sich aber einen ruinösen Wettbewerb. Selbst McKinsey oder die Lufthansa halten das für „Steuerverschwendung“
Ein neuer Trendsport erreicht das Flachland NRW: Flatland Paragliding. Mit einer Seilwinde werden die Gleitschirmflieger bei Neuss in den Himmel befördert – allerdings nur, wenn die Thermik stimmt
Nach einem halben Jahr Streik am Flughafen Düsseldorf haben sich die Gewerkschaft und das Catering-Unternehmen Gate Gourmet geeinigt. Heute findet die Urabstimmung statt
Die Streikenden von Gate Gourmet am Düsseldorfer Flughafen warten vergebens auf Reaktionen ihres amerikanischen Arbeitgebers. „Die Materie ist kompliziert“, sagt der Finanzinvestor. „Die Wut wächst“, sagt die Gewerkschaft
Im Prozess um den Großflughafen BBI in Schönefeld beantragen die Ausbaugegner eine Vertagung. Sie werfen dem Land zweifelhafte „Nachbesserungsversuche“ vor
Gestern holte die niederländische Polizei die Waldbesetzer aus den Bäumen am Rand des Flughafens Geilenkirchen. Damit scheiterte ihr fünfwöchiger Protest gegen die Vernichtung von 46 Hektar Wald. Die gesamte Grenzregion hatte ihn unterstützt
Beschwerden gegen schwere Maschinen, zu viele Starts oder nächtliche Landungen: Fast alle Flughäfen in Nordrhein-Westfalen liegen mit Anwohnern und Politikern im Streit. Sieben Airports und ihre Gegner im Porträt
Trotz öffentlicher Unterstützung von über 30 Millionen Euro droht dem Provinzflughafen Weeze das Flugverbot. Kreis und Gemeinde hoffen noch auf die Bezirksregierung Düsseldorf
Die schon seit Wochen streikenden ArbeiterInnen am Düsseldorfer Flughafen machen auch Heiligabend keine Pause: Kirchenvertreter hielten für die KämpferInnen die Weihnachtsmesse