HHLA und Hochbahn: Betriebsräte kündigen massiven Widerstand gegen Verkauf an die Deutsche Bahn an. Ganztägiger Streik im Hamburger Hafen und Großdemo geplant. Bürgermeister von Beust soll sich auf einer Betriebsversammlung verantworten
Eine Bindung der Deutschen Bahn AG an Hamburgs Hafen könnte weitreichende Folgen für bremische Interessen haben. Bremer Politiker fordern die „Neutralität“ der Bahn und wollen eine Delegation nach Hamburg schicken
In Hamburg mehren sich die Zweifel an dem vom CDU-Senat geplanten Verkauf von Hochbahn und HHLA an die Bahn. Befürchtet werden Gewinnabschöpfung, weniger Investitionen, die Schwächung des Nahverkehrs und des Hafenumschlags
Bahn-Umzug nach Hamburg vermasselt? Verhandlungsstrategie des Senats erhitzt die Gemüter in der Bürgerschaft. Bürgermeister glaubt weiterhin an den Standort-Wechsel der Bahn, Opposition befürchtet Ausverkauf städtischer Interessen
Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) soll nach dem Willen von Häfensenator Jörg Kastendiek dafür sorgen, dass die Bahn AG nicht den Hamburger Hafen bevorzugt
Das Bundeskabinett brüskiert Bahn-Chef Mehdorn: Die Bahnzentrale darf nicht nach Hamburg umziehen. Doch ohne grünes Licht vom Bund bleibt der Umzug ein Traum. Hamburgs Bürgermeister gibt sich nicht geschlagen. Möglich: ein Kompromiss
Ein ausländischer Tourist hat es in Hamburg nicht leicht, besonders, wenn er nicht einmal Englisch spricht. Doch „bis zur WM“ verspricht die Deutsche Bahn Piktogramme zur Orientierung und die Polizei ein bundesweit abgestimmtes Parkleitsystem
Das mit dem freien Unternehmertum hat seine Tücken. Vor allem, wenn man Bahnfahrpläne nicht versteht und im einzigen konzernunabhängigen Taxi von Elmshorn seine Tasche vergisst. Und darum Weihnachten im Nieselregen auf dem Kiez herumsteht. Da droht das Festliche etwas kurz zu kommen