Die Eisenbahner stimmen für Fortsetzung des Ausstands, zum vierten Tag in Folge war der Verkehr lahmgelegt. Und die Positionen von Regierung und Gewerkschaften verhärten sich.
In Frankreich streiken Angestellte des Transportwesens sowie von Gas- und Elektrizitätswerken - trotz einer ersten Annäherung zwischen Regierung und Gewerkschaften.
Heute eröffnet die Hochgeschwindigkeitsstrecke Frankfurt–Paris. ICE und TGV befördern Reisende wie im Fluge. Leider ist, was europäische Normalität sein sollte, eine Sensation
Nach der Absage, eine Ausstellung über deportierte jüdische Kinder in Bahnhöfen zu zeigen, versucht die Deutsche Bahn ihr Image aufzubessern – und unterstützt „Der letzte Zug“, ein neues Erinnerungsspektakel von Joseph Vilsmaier
Wegen Beihilfe zur Deportation von Juden während des Zweiten Weltkrieges müssen die französische Bahn und der französische Staat 62.000 Euro Entschädigung an zwei Hinterbliebene zahlen. Die Bahn will das Urteil anfechten
In Frankreich stehen Busse und Eisenbahnen großenteils still, auch die LehrerInnen streiken – genau wie die Belegschaft der Zeitung „Libération“. Überall gehen die Beschäftigten gegen Kürzungen, Streichungen und Entlassungen in den Ausstand