"Es ist ein Skandal." Die Verbraucherschützer sind empört über die geplanten Preiserhöhungen der Deutsche Bahn. Der Fernverkehrstarif steigt um vier Prozent.
Weitere Brandsätze im Streckennetz gefunden. Einer hatte bereits gezündet - folgenlos. Um Brandsätze zu legen braucht es kein Spezialwissen. Bahn setzt 100.000 Euro Belohnung aus.
Inzwischen wurden 16 Brandsätze an den Berliner Bahngleisen gefunden. Doch über die Täter wird bisher nur spekuliert. Jetzt soll eine hohe Belohnung für Hinweise sorgen.
Autonome bekennen sich zu den Anschlägen auf Hauptbahnhof und ICE-Strecke nach Hamburg. Brandflaschen am Bahnhof zünden nicht, Zugverkehr dennoch lahmgelegt.
VERKEHR 370 Servicestellen der Deutschen Bahn waren gestern geschlossen. Beschäftigte diskutierten in Betriebsversammlungen geplanten Stellenabbau. Fahrgastverband Pro Bahn unterstützt Protest
Im Netz ist jetzt zu sehen, wie sehr Züge zu spät kommen. Verbessern will die Bahn aber vorerst nichts - falls der Bund nicht noch mehr Geld lockermacht.
In den nächsten Jahren ist die Finanzierung des Neubaus von Straßen und Schienen nicht gesichert. Für die Umwelt und die Landschaft könnte das gut sein.
Bundesverkehrsminister Ramsauer lädt kurzfristig zum Bahngipfel, weil die Hersteller zugesagte Züge nicht pünktlich liefern. Wenn der Winter schneereich wird, droht Chaos.
Privatbahnen wollen die oberirdischen Gleise des Kopfbahnhofs erhalten und drohen mit Klage. Wenn sie recht bekommen verlieren die Befürworter ihr wichtigstes Argument.
Die Kölner MSM-Gruppe plant täglich drei Fahrten von Köln nach Berlin und Hamburg ab Ende 2012. Die Verbindungen sollen länger dauern als mit dem ICE, aber billiger sein.
Die Bahn will in den Reisezentren Personal sparen – und begründet das damit, dass immer Fahrgäste ihre Karten im Netz kaufen. Gewerkschaften lehnen diesen "Unsinn" ab.
Die von Heiner Geißler geforderte Kombi-Lösung würde wohl ein langwieriges neues Planfeststellungverfahren erfordern. Die Ablehnung der SPD dürfte wachsen.